Die Methoden von NLP sind
lösungs- und ressourcenorientiert. Im Vergleich zu ,klassischem' Coaching ermöglicht NLP dem Kunden vom Coach durch Interventionen geführt zu werden, durch die er vertiefte Erkenntnisse auf verschiedenen Ebenen erlebt.
NLP hat nichts Neues erfunden, sondern die Essenzen von Wahrnehmung,
Denken, Fühlen und Handeln und deren Wechselwirkungen heraus gearbeitet
und abgebildet. Dies wird in der Arbeit mit dem Kunden genutzt. Neue
Wahrnehmungs-, Denk-, Handlungsmuster können ausprobiert werden, dies
ermöglicht bleibende positive Veränderungen. Da NLP auch das
Unterbewusste mit anspricht, bringt es oft schnelle Veränderungen und
Lösungen. Auch tiefer liegende oder komplexere Ursachen können gelöst
werden.
Die ersten Entwickler von NLP, der damalige Mathematik-Student Richard Bandler und der Professor für Linguistik, Dr. John Grinder
begannen in den 70er Jahren in den USA, die Arbeit von besonders erfolgreichen Therapeuten zu untersuchen. Sie erkannten, wie welche Prozesse beim Klienten hervorgerufen werden und dass sich durch Sprache übertragene innere Erfahrungen und Bewertungen und das Nervensystem wechselseitig beeinflussen.
Die damaligen Erkenntnisse aus reiner Beobachtung und Anwendung sind inzwischen von der Hirnforschung bestätigt worden.
NLP ist ein offenes System, es wurde inzwischen mit vielen Konzepten aus Psychologie, Wirtschaft, Kunst sowie Methodik und
Denkmustern erfolgreicher Persönlichkeiten bereichert. Es wird ständig weiter
entwickelt.